ARCHIV
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Archiv: Programm2020, Programm2019, Programm 2018, Programm 2017, Programm 2016, Programm 2015, Programm 2014, Programm 2013, Programm 2012, Programm 2011, Programm 2010, Programm 2009, Programm 2008, Programm 2007, Programm 2006, Programm 2005, Programm 2004 22. Januar Europa entdecken Schulbesuch im Europahaus 24. Januar FIT FÜR EUROPA - mission possible Mit dem Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart 26. Januar Europa entdecken Schulbesuch im Europahaus 4. Februar Europa erleben in Straßburg 11.2. Euronotruftag Erster Notruftag zum europaweiten Notruf 112 Ansprechpartner: Nils Bunjes 21. Februar Europa erleben 7. März 8. März Arbeiten in Europa 12. März Europa erleben
29./30. April „Are you ready to go abroad?“ 2. Mai 3. Mai 5. Mai Europa mitgestalten! 8. Mai 9. Mai 9. Mai 10. Mai 16. Juni Dialog der Kulturen - Preisverleihung 18. Juni Europa erleben 20. Juni Europa macht auch Kindern Spaß 21. Juni Euro-tonal 24. – 29. Juni Europa – interkulturell 1. Juli Zukünftige Konzepte in Europa und den USA: Gemeinsamkeiten und Konfliktfelder ab Juli Frankreich – ein EU-Gründungsmitglied in besonderer Verantwortung 22. Juli Europa erleben --- 21. September Europa – bürgernah 17. Oktober Europas Gesellschaften im Wandel 18. Oktober Arbeiten in Europa 22. Oktober Europa erleben 19. November „Die Kommission stellt sich Ihren Fragen“ 12. Dezember Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? u. v. a. m. Über Ihre Anregungen und Fragen freuen wir uns.
Ort: Stuttgart
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ort: Stuttgart, Karl Adam Haus, Hospitalstraße
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ort: Stuttgart
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Tagesfahrt mit Besuch des Europarats und Europa-
parlaments /Gespräch mit Rainer Wieland, MdEP
In Kooperation mit der
Landeszentrale politischen Bildung Baden-Württemberg
Anmeldung erforderlich
Unkostenbeitrag: 50 €
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Mit der Stuttgarter Berufsfeuerwehr, der Bürgerinitiative Rettungsdienst, dem Forum Notfallrettung
Ort: Marktplatz, Stuttgart
Zeit: 10.00-16.00 Uhr
Vorbereitungsseminar für eine EU-Institutionensimulation mit dem Hegel-Gymnasium
13.30 Uhr
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Beratungstag mit der ZAV Auslandsvermittlung/EURES
9.00-16.00 Uhr
Ort: Europäisches Informationszentrum Stuttgart
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Straßburg-Fahrt mit Besuch des Europarats und Europaparlaments /Gespräch mit Rainer Wieland, MdEP, u. a. zur Reform des EU-Haushalts
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Aktions- und Informationsstand zum Thema „Interkultureller Dialog“ auf der Jugendmesse zu Auslandsaufenthalten „Ich muss weg!“ der Landeshauptstadt Stuttgart
Ort: Rathaus Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Dialog der Kulturen
Ausstellung mit Schülerarbeiten des 55. Europäischen Wettbewerbs
Im Rahmen der Europawoche 2008
In Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart
Ein Beitrag zum Jahr Europaïschen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008
Ort: Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Rumänien: junges Mitglied der Europäischen Union
Informationsstand und Quiz im Rahmen des Länderfestivals Rümänien
sowie der Europawoche 2008
Ort: Stadtbücherei Stuttgart/ Wilhelmspalais
13.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Ein Informationsstand im Rahmen des Europatages, organisiert durch das Europabüro der Stadt Sindelfingen.
Mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
ab 10.00 Uhr
Ort: Sindelfingen, Gymnasium i. d. Pfarrwiesen
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Stadtkulturen in Europa – Stuttgart und Lodz im literarischen Gespräch Lesung und Gespräch mit Tina Stroheker und Pawel Spodenkiewicz im Rahmen der Europawoche 2008
In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart
19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Stuttgart/ Wilhelmspalais
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Rumänien: junges Mitglied der Europäischen Union
Informationsstand und Quiz im Rahmen des Länderfestivals Rümänien
sowie der Europawoche
15.00 – 18.30 Uhr
Ort: Stuttgart,
Treffpunkt Rotebühl
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Beteiligung an der EU-Grundrechte-Aktion des Europahauses
Ort: Stuttgart, Europäisches Informationszentrum Stuttgart
10.00 - 13.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Arbeiten in Europa
Beratungstag mit der ZAV Auslandsvermittlung/EURES
Ort: Europäisches Informationszentrum Stuttgart
Im Rahmen der Europawoche
10.00 - 15.00 Uhr
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Ehrung der Stuttgarter SchülerpreisträgerInnen des 55. Europäischen Wettbewerbs durch den Europaabgeordneten Rainer Wieland und die Stadt Stuttgart. Mit musikalischer Umrahmung und kleinem Empfang
Eine Veranstaltung des Kreisverbands Stuttgart der Europa Union
und dem Europäischen Informationszentrum Stuttgart
14.15-16.30 Uhr
Ort: Stuttgart, Rathaus, Großer Sitzungssaal 3. Stock
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Straßburg-Fahrt mit Besuch des Europarats und Europaparlaments/ Gespräch mit Evelyne Gebhardt, MdEP, u. a. über Sozialsysteme in Europa
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Aktionstag im Rahmen der Kinderkulturtage Stuttgart-Botnang
14 – 18 Uhr
Ort: Stuttgart-Botnang, Bürgersaal
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Europaquiz und Informationen im Rahmen der Fête de la musique am Institut français de Stuttgart mit einer Reise durch Europa mit zehn europäischen Musikgruppen
17 - 23 Uhr
Ort: Institut français, Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Aktionsstand im Rahmen des Sommerfestivals der Kulturen
Marktplatz Stuttgart
Ein Beitrag zum Europaïschen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der „American Days“
In Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem Fritz-Erler-Forum der Ebert-Stiftung
18.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Rathaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Foyerausstellung aus Anlass der französischen EU-Ratspräsidentschaft
Ort: Europäisches Informationszentrum Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Schülerseminar mit einem Tübinger Gymnasium im Europahaus
vormittags
Ort: Stuttgart, Europahaus
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Aktionsstand mit Quiz und Informationen im Rahmen des Bürgerfestes der Stadt Stuttgart auf dem Killesberg
Podiumsdiskussion zu Migration und Integration am Beispiel der europäischen Metropolen Lyon und Stuttgart
Im Rahmen der Französischen Woche zum Schwerpunkt-thema „Regionalpartnerschaft Rhône-Alpes – Baden-Württemberg“ und des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs
In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart
17.00-19.00 Uhr
Ort: Stuttgart, Rathaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Beratungstag mit der ZAV Auslandsvermittlung /EURES
9.00 - 15.30 Uhr
Ort: Europäisches Informationszentrum Stuttgart
Ansprechpartner: Nils Bunjes
Straßburg-Fahrt mit Besuch des Europarats und Europaparlaments / Gespräch mit Heide Rühle, MdEP, u. a. zu Fragen der europäischen Umweltschutzpolitik
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Diskussionsrunde für Bürger/innen mit Dr. Henning Arp, Leiter der Regionalvertretung München
18.00-19.30 Uhr
Ort: Europahaus
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
Interaktive Diskussionsveranstaltungen mit Bürger/innen zu Inhalten und Wirkung des neuen (Lissabonner) EU-Vertrages
Veranstalter der landesweiten Reihe: Europa Zentrum Baden-Württemberg und Staatsministerium Baden-Württemberg
17.30-19.00 Uhr
Ort: Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle