Archiv - Jahresprogramm 2018
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Aussicht 2018
Archiv: Programm2020, Programm2019, Programm 2018, Programm 2017, Programm 2016, Programm 2015, Programm 2014, Programm 2013, Programm 2012, Programm 2011, Programm 2010, Programm 2009, Programm 2008, Programm 2007, Programm 2006, Programm 2005, Programm 2004
10. Januar 2018
Europa im Alltag. Mit der Hedwig-Dohm-Schule
14.15-15.15 Uhr
Ort: Europahaus, Europasaal
Ansprechpartner: Nils Bunjes
25. Januar 2018
L'Europe en français
Im Rahmen des deutsch-französischen Entdeckungstages. Mit dem Lessing Gymnasium Winnenden
Ort: Stuttgart, Europahaus, 9.00 Uhr
11.2.2018
"Notruf 112 europaweit"
Aktion zum 11. Tag des europaweiten Notrufs - 112
Ansprechpartner: Nils Bunjes
21. Februar 2018
Einladung
Europahaus-Forum: „Die Europäische Union bürgernah – worum geht es?“
Im Rahmen des Relaunch des Europe Direct Informationszentrums Stuttgart. Mit Dr. Martin Kilgus - Vorsitzender Europa Zentrum, Helene Banner - EU-Kommissionsvertretung Berlin, Jürgen Boden - EU-Kommissionvertretung München, Nadia vom Scheidt - Landeshauptstadt Stuttgart. Musikalisch begleitet durch ein Ensemble der Musikschule Stuttgart unter der Leitung von Ortrun Dieterich
Ort: Europasaal, Europahaus
Zeit:
17.00 Uhr
13. März 2018
Einladung
Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg und Gespräch mit dem Europaabgeordneten Rainer Wieland – in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Ansprechpartner: Nils Bunjes
19. März 2018
L'Europe en français
Im Rahmen des deutsch-französischen Entdeckungstages. Mit dem Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt
Ort: Stuttgart, Europahaus, 10.00 Uhr
21. März 2018
Einladung
Welchen Weinbau wollen wir uns leisten?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Europäische Weinbaupolitik
und ihre Auswirkungen in Stuttgart. In der neuen Reihe „Europa vor Ort“ – Europa in den Stuttgarter Stadtbezirken
Ort: Kelter in Rohracker (Sillenbucher Straße 10, 70329 Stuttgart Rohracker)
Zeit: 17.30 Uhr
Anmeldung erforderlich
Ansprechpartner: Dr. Stefanie Woite-Wehle
19./20. April 2018
Einladung und Programm
Deutsch-französische Bürgerbegegnung im Rahmen der Städtepartnerschaft Stuttgart – Straßburg. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart, Abtl. Außenbeziehungen, und der Eurométropole Strasbourg, Direction des Relations Européennes et Internationales.
Busreise und Übernachtung in Straßburg
Anmeldung erforderlich
Ansprechpartner: Dr. Stefanie Woite-Wehle
4. Mai 2018
Europa-Aktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Großer Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Hauptveranstalter: Landesregierung und zahlreiche weitere Europaakteure
Ort: Schlossplatz
Zeit: 12.30 - 17.30 Uhr
4. Mai 2018 (Florianstag)
Verleihung des Goldenen Euronotruf-Sterns an die Feuerwehr Stuttgart. Bürgermeister Dr. Martin Schairer und Branddirektor Dr. Frank Knödler nehmen den Preis im Rahmen des Stuttgarter Europaaktionstages auf dem Stuttgarter Schloßplatz entgegen. ca. 15.45 Uhr
7. Mai 2018
Einladung - Europa und Kommunen: Eine unterschätzte Partnerschaft
Vorträge, Erfahrungsberichte und Diskussion
Montag, 7. Mai 2018, 14.00 – 17. 30 Uhr, im Rathaus Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
7. Mai 2018
Aktionsstand im Rahmen der Veranstaltung: "Mein Europa - Dein Europa: Misch dich ein!" im Landtag Baden-Württemberg.
Ansprechpartner: Nils Bunjes
14. Mai 2018
Freiheit – Wohlstand – Schutz: Neue Konzepte für Europa?
Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg/ Fachbereich Europa
Ort Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof
Stuttgart
Zeit: 18 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
13. Juni 2018
Europa erleben in Straßburg
Tagesfahrt u. a. mit Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit der Europaabgeordneten Maria Heubuch - in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
28. Juni 2018
Europahaus-Forum
Themenschwerpunkt: Europäisches Kulturerbe
Mit Sabine Bornemann, Leiterin des Creative Europe Desk Deutschland, Dr. Martin Kilgus, Geschäftsführer der Ifa-Akademie, Joachim Spohn Leiter Fachbereich Musiktheorie, Musikschule Leinfelden-Echterdingen
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
30. Juni 2018
30. Juni 2018 Übersicht im Zeitablauf und Gesamtprogramm, Aktions- und Informationsstand im Rahmen des Städtepartnerschaftstages der Landeshauptstadt Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz/VHS Stuttgart, 12 – 18 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
20. Juli 2018
Einladung
Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments - Tagesfahrt nach Straßburg
Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit dem Europaabgeordneten Rainer Wieland – in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Ansprechpartner: Nils Bunjes
21./22. Juli 2018
Sommerfestival der Kulturen
Aktions- und Informationsstand auf dem Sommerfestival der Kulturen (17.-22.7.2018), veranstaltet vom Forum der Kulturen und zahlreichen Partnern auf dem Stuttgarter Marktplatz
Ansprechpartner: Nils Bunjes
24. Juli 2018
Einladung
Blick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments - Tagesfahrt nach Straßburg
Besuch des Europäischen Parlaments und Gespräch mit dem Europaabgeordneten Rainer Wieland – in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Ansprechpartner: Nils Bunjes
14.-28. August: Sommerpause
20. September 2018
Einladung
Bustour zu EU-geförderten Projekten in der Region Stuttgart
Er"fahren" Sie, wo EU-Fördermittel in Stuttgart eingesetzt werden und wie diese der Region Stuttgart zugutekommen. Im Zuge der Busrundfahrt werden ausgewählte EU-Projekte in der Region Stuttgart besucht. Veranstaltet durch die Wirtschaftsregion Stuttgart unter Mitwirkung des Europe Direct Informationszentrums Stuttgart.
9.00 - 16.00 Uhr.
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
26. September 2018
Einladung
Europahaus-Forum: Jugend in Europa – für Europa?
Diskussions- und Vernetzungsabend u.a. mit Tobias Winkler, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München
Ort: Europahaus
Zeit: 18.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
10. Oktober 2018
Einladung
„Spannungsfeld Europa-Russland“
Diskussionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Ort: Haus der Heimat Baden-Württemberg, Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart
Zeit: 18:00 - 19:45 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
11. Oktober 2018
Einladung
Die Europäische Zentralbank– Rolle, Aufgaben und Herausforderungen.
Tagesfahrt in die Europa- und Bankenstadt Frankfurt/Main. In Kooperation mit der vhs stuttgart und der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartner: Nils Bunjes und Dr. Stefanie Woite-Wehle
12. Oktober 2018
Einladung
„Macron und Merkel - wie geht es weiter mit Europa?“
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Französischen Woche im Großraum Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Ort: Institut Français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart
Zeit: 20:00 - 22:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
12. Oktober 2018
EU-Informationsstand auf dem Europaabend des baden-württembergischen Ministeriums der Justiz und für Europa für Preisträger des Europa-Fotobewerbs das Landes.
Ort: Stuttgart, Kolpinghaus
Zeit: 16.00 Uhr
13. Oktober 2018
Einladung
Ideenwerkstatt Europawahl:
Mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und der Europa Union Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg. Mit Dieter Heidtmann und Martin Schwarz #WerkstattEuropawahl
Ort: Europahaus, Europasaal
Zeit: 10.11 - 16.37 Uhr
15. Oktober 2018
Europahaus-Infostand beim Jahrestreffen des Dynamischen Europapools des Landes Baden-Württemberg.
Ort: Stuttgart, Kolpinghaus
Zeit: 16.30 Uhr
16. Oktober 2018
„Spanien und Europa-Nachmittag“,
España y Europa – una relación solida y profunda",
mit dem spanischen Generalkonsul Carlos Medina Drescher, Spanisches Generalkonsulat Stuttgart. In Kooperation mit der Abteilung Spanisch am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart
Ort: Stuttgart, Europahaus, Europasaal
Zeit: 14.30-16.00 Uhr
24. Oktober 2018
Europa erleben in Straßburg
Tagesfahrt mit Besuch des Europäischen Parlaments
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
5. November 2018
Frankreichs Rolle in Europa.
Vortrag und Diskussion in französischer Sprache in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart - Abteilung Gymnasien
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
6. November 2018
„Europa im Rathaus“
Europa in der Kommune - konkrete Beispiele und praxisnahes Wissen über kommunal relevante EU-Politiken
Ort: Rathaus Stuttgart , Mittlerer Sitzungssaal
Zeit: 15.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
7. November 2018
What the EU Can and Cannot Do
Cultural policy and support to cultural and creative sectors. Open workshop by Maciej Hofman, Policy Officer/ Cultural Policy Unit, Directorate-General
for Education, Youth, Sport and Culture, European Commission. Kunstprojekt im Rahmen der Vier-Motoren „Soft Power Palace“ im * 27. Oktober – 11. November 2018
Ort: Stuttgart, Kunstgebäude Stuttgart
Zeit: 15.00-16.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
8./9. November 2018
EuroPCom - Programm
„Local Heros as EU ambassadors"
Leitung des gleichnamigen Ideas labs und Teilnahme am market place auf der 9. EuroPCom "Campaigning for Europe". This Ideas Lab proposes to discuss how we could best use local "heroes" as EU ambassadors at local and regional level. How to leverage the good reputation of these heroes to enhance the visibility of successful EU projects that works and whose citizens benefit in their daily life? As an example firemen and rescue workers, highly respected and trusted in their communities, could improve EU image by enhancing the visibility of the single emergency number 112 which save lives. Which other projects could be used to demonstrate the added value of the EU to citizens? How could these local heroes be incentivised to become Ambassadors for the European project?
Ort: Brüssel, Ausschuß der Regionen
Ansprechpartner: Nils Bunjes
13. November 2018
Einladung
"Brexit Breakfast" 130 Tage bis zum Brexit. Frühstück und Diskussion über mögliche Auswirkungen des Brexits auf den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg u.a. mit Dr. Rachel King, Botschaftsrätin EU und Wirtschaft, Britische Botschaft Berlin und Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué, Universität Magdeburg.
Ort: Europahaus
Zeit: 8.30-10.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
21./22. November 2018
„Kulturwunder Europa - Bilder, Geschichten und Begegnungen"
mit Buchautor Oliver Lück im Rahmen des Europäischen Kulturerbe-Jahres 2018.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium der
Justiz und für Europa Baden-Württemberg
Ort: Europahaus Stuttgart, Kronprinzstr. 13, 70173 Stuttgart, Europasaal
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
21. November 2018
21./22. November 2018 Einladung: Bürgerdialog Stuttgart - Straßburg in Stuttgart. Zusammenleben - Le Vivre-ensemble. CitCom 2.0.
Ort: Rathaus Stuttgart,
Zeit: ab 12.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
26. November 2018
Diskussionsabend „Die soziale Dimension der EU“ in der Reihe Soziales Europa im Gespräch
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
28. November 2018
Welche Dienste leistet uns Europa?
Mit der IHK Region Stuttgart,
Abteilung Außenwirtschaft und Dienstleistungen.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 15.00 Uhr
Ansprechpartner: Nils Bunjes
12. Dezember 2018
4. Europahaus-Forum - Thema: Syrien - ein Land zwischen reicher Verangenhei udn tragischer Gegenwart
Ort: Europasaal Europahaus
Zeit: 15.30-17.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Woite-Wehle
13. Dezember 2018
Einladung
Wie arbeitet das Europäische Parlament?
Studienfahrt zum
Europäischen Parlament nach Straßburg mit Gespräch mit einem Europaabgeordneten. Mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg
Abfahrt Stuttgart ca. 6.45 Uhr.
Ansprechpartner: Nils Bunjes